Wir stellen vor: Veranstaltungsleiter Alexander Iraschko

Interview

Woher kommen Sie ursprünglich und seit wann sind Sie Veranstaltungsleiter im Hotel St. Georg?

Ich komme gebürtig aus Franken (ca. 40 km westlich von Würzburg). Bevor ich ins Hotel St. Georg gekommen bin, war ich in Bad Kissingen als stellvertretender Veranstaltungsleiter tätig. Seit März 2011 bin ich nun Veranstaltungsleiter im Hotel St. Georg.

 

Was denken Sie, zeichnet das Hotel St. Georg als Tagungslocation besonders aus?

Die persönliche Betreuung, die Freundlichkeit der Mitarbeiter und unsere Flexibilität. So können wir auch kurzfristig auf Änderungswünsche (z.B. beim Set-Up des Raumes oder einer zusätzlichen Kaffeepause) eingehen und so den Kunden beim erfolgreichen Verlauf seiner Veranstaltung optimal unterstützen.

 

Erinnern Sie sich noch an die am aufwändigsten zu organisierende Veranstaltung hier im Hotel St. Georg?

Es war in meinem 1. oder 2. Jahr im Hotel St. Georg. Die Agenda für die Veranstaltung haben wir recht kurzfristig erhalten – es gab täglich zwei bis drei Set-Up-Wechsel im Haupttagungsraum: Die Bestuhlung und die Kombinationen der Räumlichkeiten im Veranstaltungs-Pavillon änderten sich ständig – Wände rein- und rausziehen, parlamentarisch, dann Stuhlkreis, danach Theaterbestuhlung und wieder parlamentarisch. Diese Veranstaltung dauerte 4 Tage und wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht wie wir es zeitlich, logistisch und personell am besten organisieren.

Eine andere Veranstaltung hatte seine Kaffeepausen mehrmals auf dem Tennisplatz, der sich im Gartenbereich auf dem hinteren Teil unseres Grundstücks befindet, so dass wir mit unserem kleinen Traktor und Anhänger das ganze Equipment dorthin fahren mussten. Wir in Krawatte auf dem Traktor – das muss ein kurioser Anblick gewesen sein!

 

Die Region bietet ja wunderbare Aktivmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit. Welche eignet sich Ihrer Erfahrung nach fürs Teambuilding oder als Abrundung einer Tagung am besten?

Im Sommer ist Rafting oder Drachenbootrennen ein besonderes Ereignis und sicherlich nicht alltäglich.

Im Winter ist Hundeschlittenrennen ein Highlight. Natürlich kann man auch die wunderschönen Berge bei einer Schneeschuhwanderung genießen.

Das ganze Jahr über sehr beliebt und lustig ist die „Bayerische Olympiade“ mit Nageln, Bierkrug stemmen, Skibrettl-Lauf, Holz sägen, Fässer rollen oder Baumstamm werfen.

 

Was machen Sie selbst gern am Liebsten, wenn Sie nicht gerade Tagungen im Hotel St. Georg planen?

Ich verbringe viel Zeit mit meiner Familie. Wenn es zeitlich passt, treffe ich mich mit Freunden, gehe zum Fußball (bin Fan von 1860 München) oder lese gerne. Zur Zeit lese ich den Science-Fiction-Roman „Metro 2035“ von Dmitry Glukhovsky.

Vielen Dank für Ihre Zeit, Herr Iraschko!

 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT