Seenlandschaft im Chiemgau

Mann liegt auf einem kleinen Boot am Chiemsee.
Chiemsee

Chiemsee

Fahrt nach Prien am Chiemsee (ca. 30 km) – danach Möglichkeit einer Dampferfahrt zur Herreninsel

( ca. EUR 11,00 p.P. in der Gruppe ). Besichtigung des Königsschlosses Ludwig II. (ca. EUR 4,00 p.P. in der Gruppe). Weiterfahrt zur Fraueninsel mit Besichtigung der Fischerei, des Klosters und der Schnapsbrennerei.

Rückfahrt nach Prien, Einkehr in ein Restaurant am See. Wer noch nicht genügend gesehen hat, macht eine kleine Fahrt mit dem historischen Chiemseezug.

Ein Rundfahrtschiff fährt auf dem Tegernsee.
Tegernsee

Tegernsee

Fahrt zum Tegernsee, Schiffsrundfahrt, Besuch des bayerisch-königlichen Bräustüberls, Fahrt nach Rottach-Egern, Spaziergang durch den Ort und Seepromenade oder Fahrt auf dem Wallberg (Bahn) bzw. zur Sutten, Spaziergang und Einkehr in den jeweiligen Berggasthöfen. Nähere Infos unter Tel. Nr.: 08022/18 01 40 Fremdenverkehrsamt Tegernseer Tal.

Ausflugstipp von Fr. Strobel:
Fahren Sie mit dem Auto nach Gmund und parken Sie kostenfrei auf dem "Volksfest-Parkplatz". Von dort sind es ca. 5 Min. zu Fuß zur Schiffsanlegestelle Gmund Seeglas. Dort können Sie die große 90 minütige Rundfahrt A und B starten. Insgesamt gibt es 6 Anlaufstellen und Sie können mit Ihrem Ticket die Fahrt max. 2x unterbrechen, z.B. in Rottach Egern, um bummeln zu gehen und in Kaltenbrunn um im Gut Kaltenbrunn einzukehren und zünftig zu essen.
Oder Sie fahren anders herum und machen einen Zwischenstopp in Bad Wiessee und dann zur Einkehr in Tegernsee um ein kühles leckeres Bier im Bräustüberl zu genießen.

Blick über den Chiemsee und die Alpen im Hintergrund an einem sonnigen Herbsttag

Schliersee

Fahrt zum Schliersee, Besichtigung der Schnapsbrennerei Lantenhammer mit Verkostung (Familie Stetter Tel.: 08026/71 03 7) anschließend zur Stögeralm = > Parkmöglichkeit am Bahnhof. Zu Fuß entlang der Seepromenade und durch den Heimatort von Doppelweltmeister Markus Wasmeier, vorbei am Bauerntheater, hoch zur Stögeralm ( Gehzeit ca. 1 Stunde ). Von dort aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Schliersee und genießen die Bayerische Brotzeit ( Stögeralm Telefon: 08026/21 73, Di+Mi Ruhetag ).

Vogelperspektive auf den Spitzingsee und die darauf liegende Insel.

Spitzingsee

Der Spitzingsee, etwa 5 km südlich des Schliersees auf 1084 m Höhe, ist der größte Hochgebirgssee Bayerns.

Das Skigebiet Spitzingsee besteht aus den beiden Teilgebieten Stümpfling-Rosskopf im Südwesten und Taubensteinhttp://de.wikipedia.org/wiki/Taubenstein im Osten des Sees. Zwischen den Talstationen verkehrt in der Hauptsaison ein kostenloser Pendelbus im Fünfzehnminutentakt. 

Eine hübsche Frau im roten Bikini sonnt sich mit einem Cocktail am Steg und blickt auf den See.

Königssee / Berchtesgaden

Fahrt über die bayrische Alpenstraße nach Berchtesgaden. Besichtigung des Salzbergwerkes (Dauer der Führung ca. 1,5 Std.; ca. EUR 10,00 pro Person).

Anschließend zum Königssee mit Besichtigung der bekannten Rodelbahn und / oder Fahrt mit dem Elektroboot

( ca. EUR 9,00 pro Person ) zur Insel St. Bartolomä, lauschen Sie dem Echo und bestaunen Sie das Watzmannmassiv. Einkehr im „Inselgasthof“.

Weitaufnahme des Simssee und der angrenzenden begrünten Altstadt.

Simssee

Nicht nur im Sommer ein Geheimtipp!

Fahrt über Rosenheim zum Simsee ( ca. 15 km ). Machen Sie eine einmalige Rundwanderung (ca. 1,5 Std.) und kehren danach im Spezialitätenrestaurant „Zum Gocklwirt“ ein, mit Besichtigung der größten Kunstuhr der Welt.

Seen & Me(e)r